1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen | Verantwortlicher | Wohnservice Markkleeberg, Inhaberin Katja Köhler |
Kontaktdaten | info@ws-markkleeberg.de +49 173 3670362 | |
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website | Beim Aufrufen unserer Website www.ws-markkleeberg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. |
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
|
3. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars | Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihrer Anschrift, sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. | |
4. Weitergabe von Daten | Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
|
|
5. Cookies | Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein. | |
6. Analyse-Tools | Tracking-Tools | Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. |
7. Betroffenenrechte | Sie haben das Recht: |
|
8. Widerspruchsrecht | Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. | Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ws-markkleeberg.de |
9. Datensicherheit | Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. | |
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung | Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. | Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Datenschutz und AGBs von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. |
Allgemeine Geschäftsbedingungen
über die Anmietung einer Ferienunterkunft
Ferienunterkunft / Vermieter
Wohnservice Markkleeberg
Inh. Katja Köhler
Offenbachstr. 40
04416 Markkleeberg
+49 (0)173 36 70 362
info@ws-markkleeberg.de
Für die Nutzung der oben genannten Ferienunterkunft gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:
1. GELTUNGSBEREICH
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.
2. BUCHUNG
Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Buchungsanfrage übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert.
3. AUFENTHALT
Die Ferienunterkunft inklusive Inventar und die zum Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Gast pfleglich zu behandeln. Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen. Der Gast hat außerdem darauf zu achten, dass beim Verlassen der Wohnung die Fenster geschlossen und die Lichter ausgeschaltet sind.
Die Ferienwohnungen können am Anreisetag ab 16.00 Uhr übernommen werden. Über eine spätere Anreise informieren Sie mich bitte telefonisch unter 0173/ 3670362.
Am Abreisetag ist die Wohnung bis 10.00 Uhr geräumt und besenrein in einem ordnungsgemäßen Zustand zu verlassen. Die Rückgabe der Schlüssel erfolgt nach Absprache mit dem Vermieter.
Die Nutzung der Ferienunterkunft ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten die Ferienunterkunft mehr Personen als vereinbart nutzen, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von 100 Euro pro Person und Nacht zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt. Eine kommerzielle Nutzung ist Untersagt.
Während des Aufenthaltes gilt die dem Gast zur Kenntnisnahme zugesendete Hausordnung. Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.
In den Ferienwohnungen gilt ein generelles Rauchverbot. Auf den Balkonen zur Straßenseite darf unter Rücksichtnahme auf die anderen Gäste geraucht werden. Bitte sprechen Sie uns wegen einem Aschenbecher an und verwenden für die Asche kein Geschirr aus der Wohnung.
In der Ferienwohnung „Wolfswinkel“ ist auch das Rauchen auf dem Balkon nicht erlaubt.
4. ZAHLUNG
Der Gast ist verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienunterkunft und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise des Vermieters zu zahlen. Es wird eine Anzahlung in Höhe von 40 % der Gesamtsumme innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Restbetrag ist bis spätestens 14 Tage vor Anreise zu zahlen. Beide Zahlungen sind auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Im Falle eines Zahlungsverzuges erhält der Gast eine Zahlungserinnerung. Erfolgt daraufhin wiederum keine Zahlung, wird die Buchung kostenpflichtig storniert.
Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis bis zum Anreisetag zu überweisen. Nach Absprache mit Vermieter ist die Zahlung auch Vorort in Bar oder mit Karte möglich.
Unabhängig von der Dauer des Aufenthaltes sind für die Ferienwohnungen „Gautzsch“ und „Cospuden“ je 300 € und für die Ferienwohnungen „Zöbigker“ und „Wolfswinkel“ je 200 € Sicherheitsleistung spätestens bei Schlüsselübergabe zu hinterlegen. Bei mängelfreier Rückgabe der Wohnung wird der Betrag zurückerstattet.
5. RÜCKTRITT
Der Gast hat kein kostenfreies Rücktrittsrecht. Bei einem Rücktritt ist der Gast verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der folgenden Aufstellung:
Rücktritt bis
30 Tage vor Mietbeginn: 25 % des Mietpreises
21 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises
14 Tage vor Mietbeginn: 75 % des Mietpreises
ab 10 Tage vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises
Gleichwohl ist der Vermieter bemüht, die Ferienwohnung anderweitig zu vermieten. Der Mieter kann jederzeit einen geringeren Schaden nachweisen.
Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, besteht kein Erstattungsanspruch.
Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Tag des Zuganges der Erklärung beim Vermieter.
Der Vermieter kann die gebuchte Leistung ohne Angabe von Gründen bis 30 Tage vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurückerstattet.
Auch eine spätere Aufhebung des Vertrags ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises.
Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
6. HAFTUNG
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.
Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Zudem wird beim Verlust der Schlüssel für die Ferienunterkunft eine Gebühr in Höhe von 50 Euro fällig.
Mängel, die bei Übernahme der Ferienwohnung und/ oder während der Mietzeit entstehen, sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.
Die Haltung von Tieren im Mietobjekt ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter gestattet.
Der Vermieter behält sich das Recht vor, nach Kontrolle des Mietobjektes dem Mieter nachträgliche Kosten in Rechnung zu stellen.
7. SCHRIFTFORM
Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.
8. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.